Fußball

     

     

    Hier gibt es alle Infos zu den Aktiven:

    • Spielgemeinschaft (SGM) mit SSV Ehingen-Süd (seit Saison 2020/2021)
    • Liga: Kreisliga A1 - Bezirk Donau; die Reservemannschaft nimmt an der Reserverunde teil
    • Trainerteam der SGM mit Trainer Daniel Haas, Co-Trainer Roland Vonnier und Trainer der Reservemannschaft Christoph Egle
    • Aktuelle Spielstätte bei Heimspielen ist in Kirchbierlingen/Sportzentrum
    • Trainings sind immer am Dienstag in Emerkingen (Spielstätte ist der Trainingsplatz zwischen Emerkingen und Munderkingen) und am Freitag um 19:00 Uhr in Kirchbierlingen
    • Verantwortlich für die Abteilung Fußball Aktiv: Kevin Maier. (0162 6388547)

    ****************************************************************************

    Fussball – Aktive SGM Emerkingen/Ehingen-Süd

    Kreisliga A1 - Donau-Iller

     
    Die Rückrundenspiele der SGM werden auf der Fritz-Roth-Anlage in Emerkingen gespielt.

    Sonntag 02. März

    SGM Emerkingen/Ehingen-Süd - TSV Blaubeuren   = 1:1

    Tore: 64. Min. = 0:1 ; 72. Min. = 1:1 = J. Kruber,

     

    Sonntag 09. März

    SGM Emerk/Ehi-Süd  -  TSV Erbach  Res.    =  0:2

        Innerhalb von 2 Minuten (70.+71.) war die Niederlage für die SGM besiegelt. Die Gäste sind nun Tabellenführer.

    SGM Emerk/Ehi-Süd -  TSV Erbach   I         = 2:0

    Tore: 32.Min. = 1:0 = Maxi Gobs; 87. Min. = 2:0 = J. Lehmann;

                Tore. 32. Min. = 1:0 = Maxi Gobs; 87. Min. = 2:0 = J. Lehmann;

    Beide Teams „wollten es wissen“ und gingen dementsprechend in die Begegnung. Der Schiedsrichter war gleich zu Beginn gefordert und musste etliche Fouls unterbinden. Die SGM fand dann zunächst  besser ins Spiel. Nach einer halbe Stunde spitzelte  M. Gobs den Ball zur Führung über die Linie. Das gab dem Team mehr Sicherheit. Die Führung auszubauen wäre möglich gewesen. Auch die Gäste kamen durchaus zu gefährlichen Aktionen im SGM-Strafraum. Nach der Pause bemühten sich beide Teams weiter um einen Torerfolg. Zwischen der 60. und 70. Minute vergaben die SGM-Spieler mehrmals die endgültige Entscheidung: klare Torchancen wurden vergeben. Die Erlösung dann in der 87. Minute: Ein Weitschuss passte genau zum Endergebnis. So bleibt die SGM erster Verfolger von Hüttisheim und Griesingen; die Gäste wurden auf Distanz gehalten.

     

    Die nächsten Spiele

    Sonntag 16. März

    SG Alb Seissen/Suppingen – SGM Emerk/Ehi-Süd = Res. + I. = 13 + 15 Uhr

             Der Gastgeber liegt derzeit mit 8 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz, hat aber des öfteren gute Kritiken bekommen. Das Heimteam zu unterschätzen wäre wohl der größte Fehler der SGM-Spieler. Um Platz drei zu untermauern muss eine konzentrierte Leistung abgerufen werden und auch die Torchancen effektiver genutzt werden.

     

        Spielort ist Suppingen (Kornbergweg, 89150 Laichingen)

     

     

    Sonntag 23. März

    SGM Emerk/Ehi-Süd – SSG Ulm II  = 15 Uhr  (ohne Res.)

     

    Sonntag 30. März

    FC Hüttisheim – SGM Emerk/Ehi-Süd  = Res. + I. = 13 + 15 Uhr

     

     

     

     

     

    *************************************************************************

    Der Fußball braucht Dich als Schiedsrichter*in

    Neuer Schiedsrichter für den SSV:    Jasper Knab ist "Jungschiedsrichter".  Gratulation dazu!

     

    Neues vom WFV / Bezirk Donau

    In der Jahresabschluss-Sitzung haben Beirat und Vorstand des WFV wegweisende Entscheidungen getroffen. Unter anderem rückte die beschlossene Strukturreform ab der Saison 2024/2025 in den Blickpunkt. Das Verbandsgebiet umfasst dann nur noch 12, anstatt wie bisher 16 Bezirke. Der Bezirk Donau wird aufgelöst bzw. mit anderen Bezirken verschmolzen. Dadurch gibt es auch neue Bezeichnungen/Namen.
    Der Bereich Ehingen wird zu den bisherigen Gebieten Blautal/Lonetal/Illertal/Ulm-Neu-Ulm zugeteilt und ist ab der neuen Saison der Bezirk 6: „Donau/Iller“.
    Die Bereiche Saulgau und Sigmaringen werden mit dem Bezirk Riß verschmolzen und bilden den Bezirk 9: „“Oberschwaben“.

    Bezirk Donau-Iller

     

     1 Bezirksliga, 3 Kreisligen A, 5 Kreisligen B;

    Bezirksliga / 16 Vereine ( 4 Absteiger)

    Aus dem Altkreis Ehi / SRG Ehi:
    SG Altheim, SG Öpfingen, SGM SW Rottenacker/Munderkingen, SV Ringingen;
    Aus dem Bereich Donau/Iller: SC Staig, SGM Aufheim-Holzschwang, SGM Senden-Ay, SV Asselfingen, SV Eggingen, SV Jungingen, SV Offenhausen, SV Westerheim, TSV Blaustein, TSV Langenau, TSV Neu-Ulm;

    Landesliga Nord / 10 Vereine

    SV Mietingen, TSG Ehingen, TSV Buch, SC Türkgücü Ulm, FV Ol. Laupheim, Türkspor Neu-Ulm, SSG Ulm (Donaust./Göglingen   ), TSV Riedlingen, FC Blaubeuren, FC Srbjia Ulm;

    Landesliga Süd / 11 Vereine

    FV Biberach; FC Mengen, VfB Friedrichshafen, SV Ochsenhausen, TSV Heimenkirch, FV Ravensburg II, FC Wangen, FV Rot-Weiß Weiler, SV Oberzell, SV Reinstetten,
    Die jeweils ersten fünf, plus der beste sechste nach der Herbstrunde spielen im Frühjahr um die Meisterschaft, die anderen 10 Mannschaften spielen die Absteiger aus.

    Kreisliga A 1  / 17 Vereine (3 Absteiger)

    SV Oberdischingen/Ersingen, FV Schelklingen/Hausen, SG Griesingen , TSV Allmendingen, SGM Kirchen/Lauterach/Herbertsh., SGM Emerkingen/Ehingen-Süd, KSC Ehingen, SGM Schmiechtal/Alb I, Türkgücü Ehingen,
    SG Alb Seissen/Suppingen, TSV Blaubeuren, SV Pappelau-Beiningen, SC Heroldstatt, FC Hüttisheim, SSG Ulm II (Donaust./Göggl.) RSV Ermingen, TSV Erbach,
    Ohne Res. Mannschaft spielen:
    FC SchmiechtalAlb, SSG Ulm II, TSV Blaubeuren,

     

    Karte mit den Kreisligen A

    *************************************

    Mit dem Start in die neue Saison 2024/25 greift die Verbands-Strukturreform und der Württembergische Fußballverband ist in zwölf Bezirke untergliedert. Dabei bilden jeweils drei Bezirke gemeinsam ein Spielgebiet für eine der vier Landesligen (farblich markiert)

    Grundlage für die Bezirksstruktur sind die 39 Schiedsrichter-Gruppen im wfv, die in ihrer Struktur unangetastet bleiben (Markierung durch feine Linien). 

    Die zwölf Bezirke in der Übersicht:

     

    ************************************************************************

    Was ist neu ab der Saison 2024/25

    . Nun wird die "Kapitänsregelung" auch in Deutschland mit sofortiger Wirkung in allen Spielklassen eingeführt.

    Für alle Beteiligten gilt die Anweisung, dass sich nur der Mannschafts-Kapitän bzw. -Kapitänin an den/die Unparteiischen wenden darf, um eine Entscheidung erklärt zu bekommen. Die Spielführer bzw. Spielführerinnen sind zudem dafür verantwortlich, dass die Regeln des Respekts auch von den Teammitgliedern eingehalten werden, dass Abstand gehalten wird und die Unparteiischen nicht bedrängt werden. Wer die Rolle des Kapitäns/der Kapitänin ignoriert, beim Schiri reklamiert oder sich respektlos verhält, wird verwarnt.
    Wenn der Torwart/die Torhüterin des Teams das Kapitänsamt ausübt, wird vor dem Spiel ein Feldspieler/eine Feldspielerin bestimmt, der/die den Referee ansprechen kann, falls sich am anderen Ende des Spielfelds eine strittige Szene ereignet. Die Unparteiischen werden ihrerseits dazu ermutigt, sich im Dialog mit den Kapitänen/Kapitäninnen auszutauschen, um eine respektvolle Atmosphäre zwischen allen Parteien zu schaffen und eine Vertrauensbasis zu den Spielerinnen und Spielern aufzubauen.
    Dies gilt für alle Spielklassen im „Aktiven-Bereich“ und auch bei den Junioren.

    Gemeinsame Entscheidung von DFB Schiri GmbH, DFB und DFL 

     

    Was ist neu ab der Saison 2023/24

    # Auswechselspieler: Die Zahl der Auswechselspieler erhöht sich von 4 auf 5.

    # Der Schiedsrichter kann einen "Spielstop " anordnen bei sportwidrigem Verhalten von Spielern, Trainern und Zuschauern.

    ******************************************************************************

    Reserve Mannschaft 20/21

     

    I. Mannschaft 20/21

      
    Meister 2022/2023!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.
    Bis zum letzten Spieltag blieb es spannend. Niederhofen schaffte den Relegationsplatz.
    Tabellensituation: Emerk/Ehi-Süd 55 Pkt.; Niederhofen 54 Pkt., Rißtissen 53 Pkt.; Türcgücü 48 Pkt.;

     

     

     


    Adresse

    SSV Emerkingen e.V.
    Bussenblick 19
    89607 Emerkingen

    07393/842
    info@ssv-emerkingen.de

    WFV

    Unser Partner