Fußball

     

     

    Hier gibt es alle Infos zu den Aktiven:

    • Spielgemeinschaft (SGM) mit SSV Ehingen-Süd (seit Saison 2020/2021)
    • Liga: Kreisliga A1 - Bezirk Donau-Iller; die Reservemannschaft nimmt an der Reserverunde teil,
    • Trainerteam der SGM mit Daniel Haas und Matthias Benz;  für die Reservemannschaft ist Y.Geisinger und M.Saile zuständig,
    • Aktuelle Spielstätte bei Heimspielen ist in Kirchbierlingen/Sportzentrum oder Fritz-Roth-Anlage in Emerkingen
    • Trainings sind immer am Dienstag in Emerkingen (Trainingsplatz "Galgenberg" zwischen Emerkingen und Munderkingen) und am Freitag um 19:00 Uhr in Kirchbierlingen
    • Verantwortlich für die Abteilung SSV-Fußball Aktiv: Kevin Maier. (0162 6388547)

    ****************************************************************************

    Fussball – Aktive SGM Emerkingen/Ehingen-Süd

    Saison 2025/26  

     

    1.Pokalrunde

    Dienstag 05. Aug.: SGM Lauterach/Kirchen II – SGM Emerk./Ehi-Süd I = 2:3 ( in Lauterach)

                                              Mit einem knappen Sieg wurde die 2. Runde erreicht.

     

    2. Pokalrunde

    Sonntag 10. Aug. / 15 Uhr  

    SGM Machtolsheim/Merklingen - SGM Emerk/Ehi-Süd  = 3:7 (1:2)

           

    Mittwoch 27. Aug. / 3. Pokalrunde Bez. Donau/Iller

    SGM Emerk/Ehi-Süd – SV Eggingen  = 2:0

         ++++SGM besiegt Bezirksligist Eggingen+++

    Nach der Heimpleite im Punktspiel nun die Überraschung. Mit einem Sieg qualifiziert sich die Mannschaft für die 4. Pokalrunde im Bezirk. Durch Tore von J. Hauler und L. Benkendorf wurden die Gäste besiegt. Dies sollte Selbstvertrauen und Auftrieb geben für die Punkterunde.

     

    ******************************************************

    Kreisliga A1 Donau/Iller 2025/26

    Vorschau / Beginn Punkterunde /

    Heimspiele der Vorrunde werden in Emerkingen gespielt 

     

    RSV Ermingen – SGM Emerk/Ehi-Süd = Res. = 2:1

    RSV Ermingen – SGM Emerk/Ehi-Süd I = 1:4

    Tore: 07. Min. = 1:0; 21.Min. = 1:1 = Ph. Wenger; 34.+54. Min. = 1:2/1:3 = J. Kruber; 73. Min. = 1:4 = J. Lehmann;

     

    SGM Emerk/Ehi-Süd – SV Ringingen = Res. = 2:1

          Tore: M. Klapsec + D. Juric;

     

    SGM Emerk/Ehi-Süd – SV Ringingen I = 0:1

           Tor: 68. Min. = 0:1

     

    Sonntag 31. Aug.
    TSV Türkgücü Ehingen - SGM Emerk/Ehi-Süd  Res. = 0:11

            Tore: Mark. + Maxi Gobs, Moll, Geisinger, Davor + Ivo Juric, Klapsec, Bergande,

    TSV Türkgücü Ehingen - SGM Emerk/Ehi-Süd I = 0:9

         Tore: Schenzle, Wenger, Hauler, Lehmann (2), Haiß, Wöckel, Kurtalic, Dewald,

     

    Sonntag 07. Sept.

    SGM Emerk/Ehi-Süd – SGM Schmiechtal/Alb  Res. = 1:2

            Tore: 16. Min. = 0:1; 37. Min. = 1:1 = Bergande; 79. Min. = 1:2;

    Noch kann die Reservemannschaft nicht an die Form der letzten Saison anknüpfen.

     

    SGM Emerk/Ehi-Süd – SGM Schmiechtal/Alb = 4:1

         Tore: 01. Min. = 1:0 = J.Hauler; 28.Min. = 1:1; 59.Min. = 2:1 = L. Dewald;

                  81.+90. =3:1+4:1 = S. Haiß;

     

    Sonntag 14. Sept.

    SC Heroldstatt – SGM Emerk/Ehi-Süd = Res.  = 0:7

         Tore: D.Juric, Krzalic (3), Mark. + Maxi Gobs,  ET,

     

    SC Heroldstatt – SGM Emerk/Ehi-Süd I = 0:2

        Tore: 41. Min. = 0:1 = D. Haas; 62.Min. = 0:2 = J.Hauler;

     

    Sonntag 21. Sept.

    SGM Emerk/Ehi-Süd – TSV Blaubeuren Res. = 2:0

            Tore: A. Krzalic,

    Erst in der Schlussfase konnte der Sieg durch Tore in der 69. und 70. Minute erspielt werden.

     

    SGM Emerk/Ehi-Süd – TSV Blaubeuren I = 1:3

        Tore: 32.+40.+44. Min. = 0:1+0:2+0:3; 56. Min. = 1:3 = T. Stocker,

     

    Sonntag 28. Sept.

    SG Altheim – SG Altheim I = 3:3

    Tore:30. Min. = 0:1 = T. Stocker, 32. = 1:1; 43. Min. = 2:1; 49. Min. =3:1;
    1. Min. = 3:2 = T. Stocker; 81.Min. = 3:3 = N. Schenzle;

    Sonntag 05. Okt.

    SGM Emerk/Ehi-Süd – SV Pappelau/Beiningen Res. = 13:0

          Ein Sieg gegen eine überforderte gegnerische Mannschaft.

     

    SGM Emerk/Ehi-Süd – SV Pappelau/Beiningen I = 1:2

        Tore: 26. Min. = 1:0 =  J.Kruber; 54.+63. Min. = 1:1 + 1:2;

     

    Donnerstag 09. Okt.

    SG Altheim - SGM Emerk/Ehi-Süd Res. = 2:0

     

    Sonntag 12. Okt.

    SGM Kirchen/Lauterach/Herbertsh. – SGM Emerk/Ehi-Süd Res. = 2:2

           Tore: F. Kruber + A. Walter;

     

    SGM Kirchen/Lauterach/Herbertsh. – SGM Emerk/Ehi-Süd I = 2:1

        Tore: 16.Min. = 1:0, 74. Min. = 2:0; 76. Min. = 2:1 = S. Snezhko;

     

    Sonntag 19. Okt.

    SGM Emerk/Ehi-Süd – SV Niederhofen Res. = 7:2

       Tore: A. Krzalic (4), Y. Geisinger, Adi Bartholomäus, Jona Aierstok;

    Die Ergebniskurve der Reserve ist ein auf und ab. Diesmal wieder „hoch oben“

     

    SGM Emerk/Ehi-Süd – SV Niederhofen I = 4:0

        Tore: T. Stocker (2); J. Kruber, J. Sachpazidis;

    +++ Pflichtsieg+++

    Alles andere als ein Sieg hätte die Ampel wohl auf „Rot“ gestellt. Ein sehr guter Beginn der SGM mit zwei guten Tormöglichkeiten. Ein Torerfolg wurde vom Gäste-TW verhindert, der sich im Spiel mehrmals auszeichnen konnte. Ein verwandelter Strafstoß brachte das 1:0. Die Gäste konnten sich nur kurz vom SGM-Druck befreien. Nach der Anzahl der aussichtsreichen Tormöglichkeiten war das 4:0 zur Halbzeit verdient. Wer dachte, in Halbzeit zwei weitere Tore von der SGM zu sehen, wurde etwas enttäuscht. Nicht dass keine Chancen erspielt worden wären, sondern im Abschluss fehlte die Konsequenz. Auch spielte das Team oft zu sehr in die Breite, mit zu wenig Zug zum Tor. Die Gäste hatten in den Schlussminuten Pech, denn der Torpfosten verhinderte das Ehrentor.

     

    Nächstes Spiel

    **Samstag 25. Okt.

    SG Griesingen – SGM Emerk/Ehi-Süd = Res. + I. = 13:30 + 15:30 Uhr

    Man kann in dieser Begegnung schon von einem Derby sprechen. Beide Mannschaften sind im Moment 3 Punkte voneinander getrennt: Griesingen 19, SGM 16 Punkte. Die SG hatte einen schwächeren Rundenstart, sich jedoch jetzt stabilisiert. Bei Emerk/Ehi-Süd zu Beginn erfolgreich, in den letzten Wochen durch unerwartete Niederlagen fehlende Konstanz. Ein spannendes Spiel ist zu erwarten.

    Auch bei der Reserve ist Spannung angesagt. Beide Teams haben derzeit 19 Punkte auf dem Konto und somit ganz vorne in der Tabelle.

     

    Sonntag 02. Nov.

     SGM-Teams sind spielfrei

     

     

     

    ***************************************************

    Kreisliga A1 - Donau-Iller / 17 Vereine

    SGM Oberdischingen/Ersingen, FV Schelklingen/Hausen, SG Griesingen , SV Ringingen, SGM Kirchen/Lauterach/Herbertsh., SGM Emerkingen/Ehingen-Süd, SGM Schmiechtal/Alb I, TSV Türkgücü Ehingen, SG Altheim; SV Niederhofen,

    TSV Blaubeuren, SV Pappelau-Beiningen, SC Heroldstatt, SSG Ulm II (Donaust./Göggl.) RSV Ermingen, TSV Erbach, TSV Einsingen,

    Ohne Res. Mannschaft spielen:  SSG Ulm II und TSV Einsingen

    Neu hinzugekommen: SV Ringingen und SG Altheim als Absteiger aus der Bezirksliga, TSV Einsingen  und SV Niederhofen als Aufsteiger aus der KLB.

     

     

    ********************************************

    Neue Regeln ab der Saison 2025/26

    Torspieler:

    um Spielverzögerungen zu unterbinden, muss der Ball die Hand des Torspielers nach acht Sekunden verlassen haben. Wenn nicht, gibt es einen Eckstoß.

    Ein- Auswechslung oder nach Verletzung eines Spielers:

    Unerlaubtes Betreten des Spielfeldes wird nicht mehr mit einer Gelben Karte bestraft.

    Strafstoß:

    Eine Doppelberührung des Balles vom Spieler führt künftig zu einer Wiederholung, nur dann, wenn der Ball im Tor landete.

    Junioren-Fussball

    Hier wird es keine Zeitstrafen mehr geben. Stattdessen Gelbe Karte oder Gelb-Rote Karte ohne Sperre für weitere Spiel.

     

    *************************************************************************

    Der Fußball braucht Dich als Schiedsrichter*in

     

     

    Neues vom WFV / Bezirk Donau

    In der Jahresabschluss-Sitzung haben Beirat und Vorstand des WFV wegweisende Entscheidungen getroffen. Unter anderem rückte die beschlossene Strukturreform ab der Saison 2024/2025 in den Blickpunkt. Das Verbandsgebiet umfasst dann nur noch 12, anstatt wie bisher 16 Bezirke. Der Bezirk Donau wird aufgelöst bzw. mit anderen Bezirken verschmolzen. Dadurch gibt es auch neue Bezeichnungen/Namen.
    Der Bereich Ehingen wird zu den bisherigen Gebieten Blautal/Lonetal/Illertal/Ulm-Neu-Ulm zugeteilt und ist ab der neuen Saison der Bezirk 6: „Donau/Iller“.
    Die Bereiche Saulgau und Sigmaringen werden mit dem Bezirk Riß verschmolzen und bilden den Bezirk 9: „“Oberschwaben“.

    Bezirk Donau-Iller

    1 Bezirksliga, 3 Kreisligen A, 5 Kreisligen B;

     

    Karte mit den "Bereichen" der Kreisligen A

    *************************************

    Mit dem Start in die neue Saison 2024/25 greift die Verbands-Strukturreform und der Württembergische Fußballverband ist in zwölf Bezirke untergliedert. Dabei bilden jeweils drei Bezirke gemeinsam ein Spielgebiet für eine der vier Landesligen (farblich markiert)

    Grundlage für die Bezirksstruktur sind die 39 Schiedsrichter-Gruppen im wfv, die in ihrer Struktur unangetastet bleiben (Markierung durch feine Linien). 

    Die zwölf Bezirke in der Übersicht:

     

    ************************************************************************

     

    . Nun wird die "Kapitänsregelung" auch in Deutschland mit sofortiger Wirkung in allen Spielklassen eingeführt.

    Für alle Beteiligten gilt die Anweisung, dass sich nur der Mannschafts-Kapitän bzw. -Kapitänin an den/die Unparteiischen wenden darf, um eine Entscheidung erklärt zu bekommen. Die Spielführer bzw. Spielführerinnen sind zudem dafür verantwortlich, dass die Regeln des Respekts auch von den Teammitgliedern eingehalten werden, dass Abstand gehalten wird und die Unparteiischen nicht bedrängt werden. Wer die Rolle des Kapitäns/der Kapitänin ignoriert, beim Schiri reklamiert oder sich respektlos verhält, wird verwarnt.
    Wenn der Torwart/die Torhüterin des Teams das Kapitänsamt ausübt, wird vor dem Spiel ein Feldspieler/eine Feldspielerin bestimmt, der/die den Referee ansprechen kann, falls sich am anderen Ende des Spielfelds eine strittige Szene ereignet. Die Unparteiischen werden ihrerseits dazu ermutigt, sich im Dialog mit den Kapitänen/Kapitäninnen auszutauschen, um eine respektvolle Atmosphäre zwischen allen Parteien zu schaffen und eine Vertrauensbasis zu den Spielerinnen und Spielern aufzubauen.
    Dies gilt für alle Spielklassen im „Aktiven-Bereich“ und auch bei den Junioren.

    Gemeinsame Entscheidung von DFB Schiri GmbH, DFB und DFL 

     

     

    ******************************************************************************

    Reserve Mannschaft 20/21

     

    I. Mannschaft 20/21

      
    Meister 2022/2023!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.
    Bis zum letzten Spieltag blieb es spannend. Niederhofen schaffte den Relegationsplatz.
    Tabellensituation: Emerk/Ehi-Süd 55 Pkt.; Niederhofen 54 Pkt., Rißtissen 53 Pkt.; Türcgücü 48 Pkt.;

     

     

     


    Adresse

    SSV Emerkingen e.V.
    Bussenblick 19
    89607 Emerkingen

    07393/842
    info@ssv-emerkingen.de

    WFV